Alle Episoden

Lorenz Maroldt

Lorenz Maroldt

82m 35s

Er hätte Fussballprofi werden wollen und etwas später legte er sich ins Zeug, um Profi-Basketballspieler zu werden. Ins Zeug legte er sich eigentlich immer. Auch als er endlich den Kontrabass besaß und ständig musizierte, in zahllosen Kellerbands, Ska-Punk, Jazz-Punk, german New Wave - wie auch immer die Musik zu kategorisieren wäre. Aber dann, als er genau an diesem Scheideweg stand, Musik professionell zu machen oder doch lieber Journalismus, entschied er sich für Letzteres. Der 1962 in Köln geborene Lorenz Maroldt wurde Reporter, Autor, Journalist. Schon 1992 bekam er den Journalistenpreis der deutschen Zeitungen, den Theodor Wolff Preis, also quasi die...

Archiv: Peter Simonischek (2016)

Archiv: Peter Simonischek (2016)

71m 9s

In Erinnerung an einen großen Schauspieler - zum Tode von Peter Simonischek
Wiederholung vom 2.10.2016.

Danger Dan

Danger Dan

88m 23s

17.000 Menschen stehen vor Ihnen und freuen sich auf die kommenden zwei Stunden. So viele Leute? So viele Leute. Und am nächsten Tag: wiederholt sich das Ganze. 17.000 Menschen stehen vor Ihnen, tanzen, singen und jubeln Ihnen zu. Die Wenigsten von uns können sich das sicherlich vorstellen, unser heutiger Gast allerdings muss sich an solche Dimensionen langsam gewöhnen, zwei Mal ist die Wuhlheide, eine riesige Open Air-Bühne in Berlin, ausverkauft. Danger Dan ist einer der erfolgreichsten Rapper des Landes, und das, obgleich ihm einige der wesentlichen Merkmale der ja nicht gerade zimperlichen Hiphop-Szene fehlen. Danger Dan ist nämlich weder homophob...

Anja Reschke

Anja Reschke

89m 35s

Sie führt ein total klassisches Leben, ist verheiratet, hat zwei Kinder. Sie ist in der Kirche. Hat ein Auto. Fährt in den Urlaub, feiert Weihnachten. Trotzdem ist sie für viele Konservative ein rotes Tuch. Und das stimmt. Bis hierhin ist die Skizzierung unseres heutigen Gastes eine Selbstbeschreibung, die wir in die 3. Person versetzt haben. Ja, Anja Reschke, vielfach ausgezeichnete Journalistin, Publizistin moderiert seit 2001 das renommierte Magazin "Panorama" und das bürstet so einige Themen gerne gegen den Strich. Reschke kam 1972 in München zur Welt, wo sie mit ihren Eltern und zwei jüngeren Brüdern aufwuchs. Ein frühes Faible für...

Steffi Kühnert

Steffi Kühnert

84m 44s

Es ist bestimmt legitim, wenn wir uns an dieser Stelle mal ein paar Worte ausleihen bei Autorinnen und Autoren der ZEIT und der Berliner Zeitung. Sie nämlich beschreiben unseren heutigen Gast als Spezialistin für normale Menschen, als Arbeiterin des deutschen Kinos. Da fallen sogar Tränen vor Bewunderung und Ergriffenheit und man muss ihr bescheinigen, und wir stimmen da ein: Bei Steffi Kühnert hat jede Figur ihre Würde, egal, wie tief sie in der Scheiße steckt, Zitat-Ende. Zur Welt kam Kühnert 1963 in Ostberlin, Hauptstadt der DDR. Sie ließ sich zur Herrenmaßschneiderin ausbilden, sprach an der Ernst Busch Schauspielschule vor und...

Kenza Ait Si Abbou Lyadini

Kenza Ait Si Abbou Lyadini

86m 15s

Vielleicht gehen zukünftig ja weniger Beziehungen den Bach runter, die Gründe dafür sind ja eh oft so lapidar, "immer vergisst du es, meinen Lieblingsjoghurt zu kaufen. Nie hast du Antworten auf meine Fragen" oder "Du fährst so furchtbar Auto, ich halte es nicht aus". Wenn KI, also Künstliche Intelligenz, erstmal in alle Bereiche vordringt, dann bestellen Kühlschränke Joghurt von ganz alleine, Fragen werden schon jetzt von diesen komischen kleinen Boxen beantwortet und das mit den selbstfahrenden Autos ist eine Frage der Zeit. KI, ein großes Thema, das in diesem Fall von einer vielfach ausgezeichneten, sehr kompetenten Person aufbereitet wird: Kenza...

Gero von Boehm

Gero von Boehm

87m 45s

Es war immer schon wichtig, aber momentan brauchen wir fruchtbare und tiefergehende Diskussionen über die Freiheit der Kunst, die Freiheit des Ausdrucks und die Freiheit der Sprache mehr denn je. Unser Gast ist ein großer Freund dieser Themen, schon so lange arbeitet er mit Worten und Bildern: Gero von Boehm, Jahrgang 54, Journalist und Moderator. Der gebürtige Hannoveraner darf auf die Frage nach seinem Wohnort "Berlin" antworten, um noch ein "und Paris" hinterherzuschieben, überhaupt kam er viel rum in der Welt. Von Boehm produzierte mehr als 100 Dokumentarfilme und interviewte Persönlichkeiten wie Loriot, Stephen Hawking, Susan Sontag oder Karl Lagerfeld,...

Carmen Maja Antoni

Carmen Maja Antoni

87m 36s

Wenn bald mal eine Straße, ein Weg oder wenigstens ein Stieg nach ihr benannt wird - niemanden, der sie kennt, würde das wundern. Und niemanden, der sich in der Welt des Schauspiels auskennt, sowieso. Carmen Maja Antoni, die 1945 in Berlin auf die Welt kam, verkörpert in ihrem Beruf, aber auch so, als Person, das, was mit „Urgestein“ und „Urgewalt“ gemeint ist. Mit heute 77 Jahren hat diese Frau so viel Kraft, so viel Speed und so viel Freude an der Welt, dass es vielen von uns und Ihnen wohl schwerfallen würde, mitzuhalten. Schon als Kind arbeitete Carmen Maja für’s...

Philipp Grütering alias Kryptik Joe (Deichkind)

Philipp Grütering alias Kryptik Joe (Deichkind)

85m 13s

Gerade ein paar Wochen ist es her, da war Dirk von Lowtzow von Tocotronic zu Gast und das Gespräch kam auf geflügelte Worte. Wie besonders, wie ausgezeichnet es sich doch anfühlen muss, Sätze, Titel, Aussagen erfunden zu haben, die als Redewendung in den Sprachgebrauch ganzer Generationen eingehen. Leider geil! DAS zum Beispiel stammt von Deichkind, ihr Sänger und Texter Philipp Grütering alias Kryptik Joe ist heute zu Gast in der Hörbar und auch er kann virtuos mit Sprache umgehen. Hinzu kommt natürlich diese grandiose visuelle Umsetzung der Deichkind-Songs in den Videos. Philipp Grütering, Jahrgang 1974, Hamburger. Bergedorfer. Mit der Band...

Kay Bernstein

Kay Bernstein

86m 58s

Identität ist ja ein großes Wort. Kultur gibt uns Identität, Sprache, Essen, Kunst. Traditionen. Fällt Ihnen noch etwas ein? Achja, Fußball. Für viele Menschen weltweit ist dieser Sport identitätsstiftend, der Verein ist die Familie, die Mannschaft ein Katapult Richtung Freude oder Schmerz. Und apropos Schmerz, da sind wir bei Hertha BSC. Dieser Fußballverein, einer von zwei Bundesliga Clubs der Hauptstadt, dürfte auch allen Nicht-Kundigen ein Begriff sein. Roundabout 45.000 Mitglieder*innen gibt es momentan und einen verhältnismäßig neuen Präsidenten. Nicht mal ein Jahr ist er jetzt im Amt und er ist angetreten, um die alte Dame Hertha zu renovieren. Wiederzubeleben. Zu...